25.2.2019 – 15.3.2019 (Rückflug)

Am Freitag 1.3. ist Fahrtag durch Argentinien, vorbei an riesigen Soja- und Maisfeldern und stinkenden Hühner- und Schweinegefängnissen….
Weiterlesen25.2.2019 – 15.3.2019 (Rückflug)
Am Freitag 1.3. ist Fahrtag durch Argentinien, vorbei an riesigen Soja- und Maisfeldern und stinkenden Hühner- und Schweinegefängnissen….
Weiterlesen17.1.2019 – 24.2.2019
Von der Halbinsel Valdes geht es über Trelew zu den walisischen Gemeinden rund um Gaiman und dann zur Ruta 25 in Richtung Valle Verde am Rio Chubut.
Unser Nachbar am Campingplatz erhitzt sein Mate-Wasser mit einem Bunsenbrenner…..
Weiterlesen5.1.2019 – 16.1.2019
Und wieder einmal überqueren wir die Grenze Chile – Argentinien am Paso Bella Vista……
Wir sind unterwegs nach Süden….frei nach Hannes Wader…..und wollen weiter bis ans Meer….. zuerst guter Schotter, ab RN 3 Teer.
Weiterlesen29.12.2018 – 4.1.2019
Nicht neidisch werden, aber schon mal unser Silvester-Menü:
Vorspeise : geröstetes deutsches Brot mit Chiloe-Butter, gebratene Zuckertomaten mit Lammschinken und Parmesanflocken mit Schnittlauch
Hauptspeise: Spaghetti mit Soße vom Schimmelkäse
Dessert: Lammschinken pur
Dazu Sekt aus Mendoza
Und wieder einmal überqueren wir Grenzen, wir wollen auf chilenischer Seite zum NP Torres del Paine auf der Ruta zum Ende der Welt.
Weiterlesen23.12. – 27.12.2018
Grenze Chile – Argentinien südlich des Lago General Carrera: Paso Roballos
Auf chilenischer Seite finden wir unseren TIP nicht, das ist die temporäre Einfuhrerlaubnis für unser Womo, anscheinend beim letzten Grenzübergang liegen gelassen, doch Chile ist vernetzt, wir werden gefunden, ein neuer TIP ausgedruckt und alles ist wieder okay. Chile ist schon sehr europäisch…..
Weiterlesen12.12.2018 – 23.12.2018
Carretera Austral (Ruta CH- 7)
Im Jahre 1976 begannen unter der Militärdiktatur Augusto Pinochets die Bauarbeiten für eine Straße durch den Süden Chiles. Die Carretera Austral („Südliche Landstraße“) bildete das bis dahin aufwändigste Großprojekt Chiles im 20. Jahrhundert und galt als Prestigevorhaben des Regimes. Mehr als 10.000 Soldaten wurden zeitweise für den Bau eingesetzt. Der Straßenbau erwies sich als äußerst schwierig, da die Landschaft von Fjorden, Gletschern und Gebirgszügen durchschnitten ist. Eine direkte Nord-Süd-Verbindung war technisch unmöglich, daher führen rund 1150 km der Wegstrecke von Norden nach Süden und rund 229 km von West nach Ost. Vier Meerengen müssen per Fähre gekreuzt werden. Noch heute sind Teile der Carretera Austral einfache Schotterpisten; die Wartung und Pflege der insgesamt 1350km erweist sich als sehr aufwändig.
WeiterlesenVom 23.11.2018 bis 11.12.2018I
Mendoza liegt auf 707 Metern Höhe im zentralen Westen Argentiniens am Fuß der Andenkordillere, die mit dem Berg Aconcagua (6961m) an dieser Stelle die höchsten Erhebungen aufweist. Die Landschaft ist eine karge Trockensteppe, die aber in der unmittelbaren Umgebung der Stadt bewässert wird, so dass Weinanbau möglich wird. Die Landschaft, in der Mendoza liegt, wird auch als Cuyo bezeichnet.
Weiterlesen05.11. – 22.11.2018
In Ollagüe, einer kleinen Minensiedlung, befindet sich der Grenzposten nach Chile. Unsere Lebensmittel werden genau inspiziert, denn frisches Gemüse und Obst, sowie Fleisch und sonstige ungekochten Lebensmittel dürfen nicht eingeführt und müssen in den Müll geschmissen werden….
27.10. – 05.11.2018
Am kleinen Grenzübergang bei Yunguyo am Titicaca-See reisen wir nach Bolivien
ein und steuern Copacabana an. Der Name klingt vielversprechend, doch mit seinem Namensvetter in Brasilien hat er wenig Ähnlichkeit. Der Strand ist steinig und das Wasser kalt (zudem soll die Wasserqualität des Titicaca-Sees nicht badetauglich sein).
10.10. – 26.10.2018
Nach dem Norden von Peru, könnt ihr Euch auch gleich noch den Süden angucken….