Türkei – Asien wir kommen…

Wir sind in der Türkei !!!!

 

Völlig problemlose Grenzabfertigung, wir bekommen jeder einen kleinen Stempel in den Reisepass, Aufenthaltsdauer 3 Monate, Oskar noch einen zusätzlichen für unseren Sprinti, Aufenthaltsdauer 6 Monate. Dieser Unterschied kann teuer werden, wenn man länger als drei Monate in der Türkei bleibt, ohne seine Aufenthaltserlaubnis zu verlängern. Franzosen, die wir getroffen haben, erhielten ein 5-jähriges Einreiseverbot, da sie die Strafe von € 1000.- nicht sofort bezahlen konnten.

Keiner guckt in den Bus, keiner verlangt von uns irgendwelche Schränke zu öffnen, sehr freundlich und rasch.

 

Gleich in der ersten größeren Stadt Kesan ein riesiges Einkaufszentrum, vergleichbar mit Marktkauf oder Real, nur noch größer….wo wir auch gleich türkische Lira aus dem Automaten ziehen können: 1 Euro = 2.35 TL. Beim Dieselpreis trifft uns fast der Schlag, noch teuerer als in „Yunanistan“, so wird auf der türkischen Strassenkarte Griechenland bezeichnet. Kurz hinter Kesan ein in der Türkei häufiges Picknicklätzchen, an dem wir die erste Nacht verbringen.

 

Über die Halbinsel Gallipoli setzen wir bei Eceabat mit einer kleinen Fähre über die Dardanellen nach Asien über.

In Canakkale geniessen wir das kleinasiatische Treiben, gehen im Lokanta essen, man sucht sich aus den Töpfen etwas aus und wir speisen hervorragend zu vernünftigen Preisen. Im Vodafone-Shop richtet uns ein freundlicher Verkäufer unsere Internet-SIM-Karte gleich ein, für 4 Gbyte bezahlen wir 70 TL, das Anschlusspaket kostet dann nur noch 39.90 TL.

Bei Ören suchen wir den Campingplatz Altin-Kamp, wir klingeln, das Tor wird aufgeschlossen, die Duschen angeheizt, Stromanschluss gelegt und Wifi geht auch noch. Wir bleiben zwei Nächte, schreiben Tagebuch und erledigen unsere Mails. Nachts hat es Minusgrade….unser Elektroöfchen (Lidl-19.90) ist im Einsatz…wir bleiben zwei Nächte, als wir bezahlen wollen, lädt uns Frau Altin als ihre Gäste ein und wir bezahlen nur den Strom…

 

Über Ayvalik fahren wir zum Aussichtspunkt „Teufelstisch“, doch der Teufel hat Kaltluftgebläse eingestellt…nur kurz und dick eingemummelt geniessen wir die sagenhafte Rundumsicht.

Bei Yenifoca stellen wir unseren Sprinti auf einem Picknickplatz ab, niemand da außer ein paar Hühnern und zwei Hundis.

 

Heute verpassen wir die letzte kostenlose Ausfahrt  einer ‚Autobahn‘, alle haben Kärtchen vor uns, die sie in irgendwelche Automaten schieben, damit die Schranke hochgeht. Was ist das für ne Karte??? Haben wir nicht…. ganz links eine Spur ohne Schranke…OGS steht drüber…viele Autos brausen da einfach durch….wir dann auch, nur bei uns piepst es dann ziemlich laut….ist die „Polis“ schon hinter uns??? Nö….und dann gleich noch ne Zahlstelle….wir halten an, steigen aus, fragen an einem Haus daneben, was wir tun sollen….der Typ versteht was wir meinen, gibt uns einen Zettel, alles nur türkisch, sein Englisch beschränkt sich auf ‚problem, yes, problem‘ und wir sollen die OGS-Durchfahrt nehmen…wieder piept es laut und deutlich, wieder haben wir ein paar TL gespart. Bis heut wissen wir nicht, wie türkische Autobahngebühren funktionieren…uns kanns recht sein.

 

Es schüttet – wir erreichen Ephesus – es hört auf zu regnen – Ephesus ist großartig ! Vor allem die sog. Hanghäuser sind ein absolutes Highlight…..Da lassen wir mal die Bilder sprechen….

In Pamucak übernachten wir am weitläufigen Sandstrand.

 

Sonntagsausflug nach Pamukkale – eines der beeindruckendsten Naturschauspiele der Türkei – die Sinterterrassen sind wieder weiß – die Hotels auf der Spitze des Hügels alle abgerissen – der einstige Fahrweg nach oben zum Fussweg gemacht, nur barfuss zu begehen – auch hier sprechen unsere Bilder für sich.

Im Mini-Pamukkale, in Kaklik ca. 30 km weiter östlich, ist 1999 eine Höhle entdeckt worden, ebenfalls mit Sinterterrassen, aber unterirdisch, hier finden wir ein Übernachtungsfleckerl, nur der Lärm des Zementwrks in der Nähe stört etwas…

 

…und der Lärm eines Touribusses um 7.30 h (!), aus dem eine Horde Koreaner strömt, sich innerhalb von 15 min alles anschaut, den Bus wieder entert, um zur nächsten Attraktion gefahren zu werden…..was haben wir da doch eine andere Form des Reisens gefunden.

Über Schneeberge und verschneite Hochebenen wollen wir bei strahlendem Sonnenschein wieder ans Meer.

Bei Akyaka finden wir ein tolles Fleckerl mit Toiletten, Wasser und kalten Duschen. Schnell Stühle und Tisch raus und die Sonne geniessen…

 

Es regnet, wir machen einen Tagesausflug nach Marmaris, fast ein wenig gespenstisch, wenn in so riesigen Malls/Einkaufszentren alles, oder fast alles, zu hat…..Zwei im Reiseführer sehr nett aussehende Campingplätze in der Umgebung sind leider geschlossen. Kaufen noch Lebensmittel und Vorräte und übernachten nochmal in Akyaka. Nachts sintflutartige Regenfälle, Blitz und Donner…..

 

Heute wollen wir eigentlich zu den Felsengräbern nach Kaunos, doch bei der Anfahrt ist alles überflutet,

wir probieren es trotzdem, aber in den Bergen ist die Strasse durch Erdrutsche, Gerölllawinen, umgestürzte Bäume fast unpassierbar, und in Camdir ist dann alles überflutet, von Strasse nix mehr zu sehen…wir drehen um. Auch Ekincik ist überflutet, das Thermalbad Sultaniye steht unter Wasser….Gärten, Obstplantagen, Häuser….

Über Dalyan und dem Iztuzu-Strand, Eiablageplatz für Meeresschildkröten und Naturschutzgebiet suchen wir uns dann einen geschützten, überflutungssicheren Stellplatz in Göcek, zwar nicht romantisch, aber okay. Nicht zu unrecht, denn nachts tobt es noch einmal gewaltig, Blitz, Donner, Regen, Hagel…..

Wetter ein wenig besser, in Yaniklar soll es einen ganzjährig geöffneten Campingplatz geben…aber auch hier, alles unter Wasser. Auch in Fethiye strandnah alles überflutet…

Wir besichtigen die Felsgräber in Fethiye,

fahren dann zur verlassenen Stadt Kayaköyu , die 1923 im Zuge eines sog. „Bevölkerungstausches“ von den dort lebenden Griechen verlassen wurde. Ein Erdbeben in den 50er Jahren richtete weitere Zerstörungen an den Gebäuden an. Bevor uns wieder ein Gewitter überrascht, halbieren wir unseren Rundgang und folgen einem kleinen Strässchen zur Gemiler Bucht, mit einem netten Strand, Picknickgelände und einem offenen Restaurant. Die drei Jungs, die die Kneipe betreiben, sind sehr bemüht und servieren uns am Abend gegrillten Fisch, gegrilltes Hühnchen mit Kartoffeln und einer gewaltigen Portion Salat. Sogar eine Stofftischdecke haben sie aufgetrieben und im beheizten Plastikzelt ausgebreitet….Im TV läuft ‚Esra Erol‘, die türkische Paarberaterin und Therapeutin, so ähnlich wie Herzblatt, nur mit mehr Schminke, und nur ein Pärchen…. wir verstehen zwar kein Wort, ist aber doch sehr amüsant. Nachts Regen . . . .dann aber sternenklar.

 

Oskar hat Geburtstag ! Zur Feier des Tages gibt’s arme Ritter mit Zimtzucker zum Frühstück…
Ölü-Deniz ist DER Traumstrand der Türkei, nicht zu unrecht…

…aber nur im Winter, wenn nix los ist. Im Sommer muss hier die Hölle herrschen, in Hisarönu, knapp drei km davor ein Neppladen, ein Fressladen neben dem anderen, Bars, Geschäfte, Rummel….jetzt im Winter ist es beschaulich, man macht Witze, wenn man nicht Tandemfliegen will, ist nicht beleidigt, wenn man keinen Teppich kaufen will, geht nicht, der Teppichladen hat eh zu….der Strand ist menschenleer, keine Liege, kein Sonnenschirm…..

Entlang der Lagune ist der Sugar Beach Club offen, es gibt heisse Duschen, Strom, superschnelles Internet und Orhan, der Didi oder Rod vom SugarBeach, spricht auch noch deutsch und englisch.

Wir waschen zuerst zwei Maschinen voll Wäsche, bevor auch wir nach etlicher Zeit ohne Dusche unsere Körper wieder nasenfreundlicher gestalten…

 

9 Gedanken zu „Türkei – Asien wir kommen…

  1. Und wieder kann ich nur sagen: EINFACH NUR EIN TRAUM VON BILDERN!!! Jedesmal wenn ich eure Bilder anschaue packt mich innerlich das Reisefieber und ich würde am liebsten mal 1 Monat bei euch vorbeischauen mit meiner Familie und einfach mal ein bißchen mitreisen!!! Ja DAS wär was!!! Ach ja, das muss jetzt mal gesagt werden, eure Kommentare zu den Bildern sind einfach nur genial, ich schieß mich hier teilweise ab vor dem Computer, echt sehr gelungen, humorvoll, interessant, einfach perfekt…Kackplatz, mehr Meerjungfrauen 🙂 wirklich genial…Seid liebst gegrüßt von euerem Fabse, Cacu und der kleinen stinkigen Isa

  2. Hallo ihr beiden, hab geschaut wie`s euch geht und wo ihr seid.Ob euch ev. die Kälte auch erwischt hat.Im Radio – Athen Schnee und kalt, aber ihr seid ja schon in der Türkei. hier, ca- minus 15 grad-. Ich begleite euch auf eurer Reise und wünsche euch weiterhin viel Sonnenschein.Lb.Gruß Rita

  3. Hallo Heike und Oskar,
    ein wirklich tolles Fahrzeug habt ihr … noch sind wir in der Gegend … wenn ihr euch frei machen wollt, lasst es uns wissen. 😉
    Momentan genießen wir das Kaiserwetter in Geyikbayiri.

    Viele Grüße von Marco und Daniela aus Cirali

    P.S. Wir hatten ein ganz ähnliches Erlebnis auf der türkischen Autobahn.

  4. Hallo Heike und Oskar,

    nachträglich wünschen wir dir, lieber Oskar, alles Gute zu deinem 63. Geburtstag. Haben mit großem Interesse eure bisherige Tour verfolgt. Die Eindrücke aus den verschiedensten Landesteilen sind sehr beeindruckend. Wir sind schon auf eure nächsten Erlebnisse gespannt. Bei uns in Mitteleuropa herrschen zur Zeit Eiszeittemperaturen, von denen ihr hoffentlich verschont bleibt.
    In diesem Sinne bis bald
    Horst und Vera
    und auch von der
    „Frau mit dem schwarzen BMW Margita“

  5. Hallo Ihr zwei,ich hatte eigentlich schon einmal einen Kommentar zu Euren Türkeibildern und Berichten geschrieben, aber anscheinend nicht abgeschickt. Einiges davon ist uns ja bekannt vom Sept.2010.Die Fähre über die Dardanellen sind wir auch gefahren und vor allen Dingen ist uns der Teufelstisch bei Ayvalik in besonders guter Erinnerung,traumhafter Sonnenuntergang und Rotwein bei fast sommerlichen Temperaturen u. im Bauch des Troyanischen Pferdes waren wir auch.
    Wir hoffen der Winter hat Euch nicht so im Griff wie uns.Gruß Marianne und Leo

  6. Verschnupfte Grüße!
    Erst hat es mich, jetzt hat es Stefan erwischt. Stefan hat schon vor einigen Tagen eure neuen Bilder angeguckt, doch schreibt er immer nicht. Wir sind also „im Bilde“ und wünschen euch eine super Zeit.
    Grüßle

  7. Grüß Gott (neuer erforderlicher Gruß an bayerischen Schulen)!

    Wir haben diverse Wörterbücher konsultiert und auch etliche „native speakers“ zu Rate gezogen und leider einen Fehler bei der Übersetzung von Bild 58 gefunden. Es muss korrekterweise heißen: „Wein der ist zum Trinken da, valeri und valera!“
    Doch das nur am Rande: nachträglich alles Gute zum Geburtstag, lieber Oskar!
    Euch hatte der Regen fest im Griff, bei uns war bzw. ist es die Kälte (bis -20°C)- eine gute Zeit auch beiden!

  8. Hallo Oskar und hallo Heike,

    es ist nicht zu übersehen…Opa Oskar will nicht im Park sitzen und die Tauben füttern. Rastlos durchstreift er die letzten Winkel des Planeten. Seine Reisekarte hat kaum noch weisse Flecken. Viel Spass auf Eurer Tour. Vermeidet Gefahren, bleibt gesund. Die Schilderung der lebensgefährlichen Tour nach Südamerika habe ich nicht vergessen.Gruss Manfred PS: Bin auch schon wieder Opa geworden.

Schreibe einen Kommentar zu Florian Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.